Schleimpilze

„Schleimpilze sind bizarre Organismen. Sie sind weder Tier noch Pflanze noch Pilz, obwohl ihr Name das vermuten lässt. Die Lebewesen bilden ein eigenes Reich, das seit Millionen Jahren existiert – und den Wald liebt: sie brauchen Totholz und ein feuchtes Milieu, um sich in Plasmodien zu verwandeln und auf Wanderschaft zu gehen.

 

Genau wie Pilze sind Myxomyceten, wie sie die Fachwelt nennt, Stoffwandler. Sie zersetzen organisches Material. Ohne Pilze gäbe es keinen Wald. Sie sind als einzige in der Lage, in einem natürlichen Prozess Holz umzuwandeln und spielen im biologischen Kohlenstoffkreislauf eine überragende Rolle. Wer beim Waldspaziergang genau hinsieht, erkennt eine verblüffende, wenn auch meist winzig kleine Lebensform. Die Hexenbutter etwa, die die Gestalt eines Klecks hat, der hellrosa Blutmilchpilz, der an Perlen erinnert, oder das Löwenfrüchtchen, das, ähnlich wie Weintrauben, in großen Gruppen an einem Stiel wächst. Meist aber bleiben Schleimpilze im Verborgenen. Man muss sie regelrecht suchen. Forscher haben rund 1000 Arten weltweit ausgemacht. In Deutschland kennt man 370.“ (naturwald-akademie.org)

Weiße Lohblüte (Hexenbutter) – Fuligo septica var. candida

Am 24.07.2024 entdeckte G. Franke in einem Garten bei Karlsbad-Spielberg am Fuße eines morschen Apfelbaumstammes, den Spechte auch schon tüchtig bearbeitet hatten, die Weiße Lohblüte. Der Pilz war ca. 10 cm lang mit einer fein-netzartigen Oberfläche, stellenweiße rosa bis hellbraun überzogen. Beim Versuch, den Pilz zu zerschneiden, zerbröselte er.

Bei der Weißen Lohblüte handelt es sich um eine seltene Varietät der Gelben Lohblüte (Hexenbutter). Beide gehören zu den Schleimpilzen und gelten als ungenießbar. Die Weiße Lohblüte kann bis zu 30 cm groß werden. Jung ist der Pilz weiß, dann ändert sich die Farbe bis braun und die Konsistenz von schaumartig bis pulverförmig. Die Art besitzt keinen besonderen Geruch und ist nahezu geschmacklos.

„Die Weiße Lohblüte besitzt die Fähigkeit sich auf dem Substrat zu bewegen und Nahrung (z. B. Bakterien) aktiv zu suchen. Oft ist bei Funden der verschiedenen Schleimpilze deshalb eine Art "Schleimspur" zu sehen, die direkt zum Fruchtkörper führt. Diese Schleimspur zeigt, welchen Weg die Weiße Lohblüte bereits zurückgelegt hat. … Die Weiße Lohblüte ist ein Schleimpilz, der sowohl folgezersetzend, als auch parasitär in Erscheinung tritt. Die Art erscheint dabei gerne auf bemoosten Totholzstümpfen, auf Nadelstreut, oder auch auf Laub.

Finden kann man Weiße Lohblüte vom Frühling bis in den späten Herbst hinein.“

(pilzbuch.pilzwelten.de)

Gewisse Bestimmungsunsicherheiten bleiben bestehen, da nicht alle Entwicklungsstadien beobachtet werden konnten.

 

Mein Dank für die Bestimmungshilfe gilt Bernd Miggel.

Weiße Lohblüte am morschen Apfelbaum-Stamm (G. Franke, Karlsbad-Spielberg, 25.07.2024)
Weiße Lohblüte am morschen Apfelbaum-Stamm (G. Franke, Karlsbad-Spielberg, 25.07.2024)
eine feine, netzartige Oberfläche (G. Franke, 25.07.2024)
eine feine, netzartige Oberfläche (G. Franke, 25.07.2024)
Weiße Lohblüte - Sporenbild (Foto: Bernd Miggel)
Weiße Lohblüte - Sporenbild (Foto: Bernd Miggel)

Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum)

 

Der zu den Schleimpilzen gehörende Blutmilchpilz wurde von Gerold Franke am 02.11.2023 auf Totholz im Wald zwischen Karlsbad-Spielberg und Karlsbad-Langensteinbach gefunden. Die ungestielten Fruchtkörper sind rund bis konisch und am Grunde verjüngt. Die äußere Schicht ist derb, glatt, schuppig oder mit Warzen versehen. Die 3 – 15 mm großen Fruchtkörper sind anfangs rosa bis aprikosefarben und später dunkelrosa bis braun.

 

Es gibt eine Bestimmungsunsicherheit, da der Blutmilchpilz auch mit L. terrestre verwechselt werden kann und eine genaue Unterscheidung nur durch mikroskopische Untersuchungen möglich ist. 

Blutmilchpilz auf Totholz zwischen Spielberg und Langensteinbach (G. Franke, 02.11.2023, Bearb. B. Miggel)
Blutmilchpilz auf Totholz zwischen Spielberg und Langensteinbach (G. Franke, 02.11.2023, Bearb. B. Miggel)

Machen Sie uns stark

Naturschutzjugend