Rückblick auf das Jahr 2014

(Fotos: G. Franke)

Auch das Jahr 2014  war wieder reich an Ereignissen und Aktivitäten. Wir waren bestrebt, durch vielseitige Veranstaltungen für den Naturschutz zu interessieren und zu sensibilisieren sowie die Natur unserer Umgebung näher zu bringen.

Im Rahmen der Mitgliederwerbung konnten wir im März einen Zuwachs von 300 Mitgliedern in unserer Ortsgruppe verzeichnen. Darüber freuen wir uns sehr und hoffen, recht viele dieser Mitglieder bei Veranstaltungen und Aktivitäten zukünftig begrüßen zu können.

Die Aktivitäten unserer NAJU-Kindergruppe unter Leitung von Frau Astrid Becker haben sich fest etabliert und sind aus unserem Gruppenleben nicht mehr wegzudenken (mehr dazu auf unserer  NAJU-Seite). Ob kreatives Basteln, Spiele oder auf Entdeckungstour, jede Veranstaltung kam bei den Kindern sehr gut an.

Auch 2014 stand wieder die Kontrolle und Säuberung zahlreicher Nistkästen an. Es wurden Bruthöhlen für den Steinkauz angebracht und ein weiteres „Insektenhotel“ gebaut. Im Bereich Botanik erfolgten Begehungen in sensiblen Bereichen sowie im Naturschutzgebiet „Mistwiese“. Auch wurden wieder Fundortmeldungen an die Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland weitergeleitet.

Die Veranstaltungen begannen im März mit einer Mitgliederversammlung, bei der der Rechenschaftsbericht verlesen und der Vorstand entlastet wurde und im Anschluss langjährige Mitglieder geehrt wurden. Danach hielt Herr Martin Klatt einen sehr interessanten Vortrag über den Nationalpark Nord-Schwarzwald. Er ging auf Chancen und Risiken ein, auf die Entstehung des Nationalparks vom Gedanken und dem Beschluss bis zur Verwirklichung.  Der Gewinn für Mensch und Natur wurde herausgearbeitet. Im Anschluss erfolgte eine rege Diskussion und Herr Martin Klatt beantwortete zahlreiche Fragen.

Die für Ende April geplante Vogelstimmenwanderung musste um eine Woche verschoben werden und erfolgte am 04. Mai bei bestem Wetter. Die gelungene Exkursion im Albtal zwischen Busenbach und Neurod erfolgte auch in diesem Jahr unter Leitung von Eva Kübler und Hans-Peter Anderer. Dreißig Teilnehmer waren begeistert über Streckenführung und Beobachtungen. 27 Vogelarten wurden gehört und teilweise auch gesehen. Mit einem gemeinsamen Frühstück wurde die zweieinhalbstündige Exkursion abgeschlossen.

Die diesjährige botanische Wanderung führte uns bei bestem Wetter am 18.05.14  zu Ufer und Wiesen am Auerbach. 9 Teilnehmer folgten interessiert den Ausführungen von Herrn Gerold Franke. Dabei notierte Hans-Peter Anderer ca. 75 Pflanzenarten.

Artenvielfalt am Auerbach
Artenvielfalt am Auerbach
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) am Auerbach
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) am Auerbach

Am 01.06.2014 gewährte uns Herr Claus Wurst (Fachberater Käfer des Landesverbandes des NABU Baden-Württemberg und Selbständiger Umwelt-Sachverständiger) in einer fast dreistündigen Exkursion in der Nähe von Ittersbach einen Blick in die Welt der Käfer.

Eingangs erläuterte er Fragen des Naturschutzes, der Lebensweise und der Biotope und zeigte Präparate. Er  ging ein auf die vielen Fragen der 12 Teilnehmer, die interessiert zuhörten und benannte die auf seinem Fangschirm zu sehenden Insektenarten.

Exkursionsbeginn: Herr Claus Wurst zeigt Präperate von seltenen Käfern
Exkursionsbeginn: Herr Claus Wurst zeigt Präperate von seltenen Käfern
Ein Grünrüssler auf dem Fangschirm
Ein Grünrüssler auf dem Fangschirm

Am 13.07.14 war es soweit – Familientag beim Schäfer - ein Highlight 2014.
Trotz unbeständigem Wetter waren 55 Erwachsene und 25 Kinder zum Familientag beim Schäfer erschienen. Das Interesse war sehr groß und die Veranstaltung wurde ein Erfolg.  Nach der Eröffnung durch unseren 1. Vorsitzenden, Herrn Rudi Lepschy, stand der Schäfer, Herr Mario Nagel für die Beantwortung von Fragen bereit. Danach wurde das Insektenhotel durch die anwesenden Kinder befüllt und übergeben. Anschließend bastelten die Kinder aus Pappe und Schafwolle, Zweigen und Bindfäden, Windspiele. Bei Kaffee und Kuchen, Getränken und Gegrilltem unterhielten sich die Anwesenden oder sie bummelten durch die Umgebung und den Schafstall bzw. Scheune.

Eröffnung des Familientages beim Schäfer durch unseren 1. Vorsitzenden, Herrn Rudi Lepschy
Eröffnung des Familientages beim Schäfer durch unseren 1. Vorsitzenden, Herrn Rudi Lepschy
Basteln von Schaf-Windspielen unter Verwendung von Schafwolle
Basteln von Schaf-Windspielen unter Verwendung von Schafwolle
Übergabe des Insektenhotels mit Restbefüllung durch die Kinder
Übergabe des Insektenhotels mit Restbefüllung durch die Kinder
am Grillstand
am Grillstand

Am 20.09.14 fand unsere diesjährige Pilzexkursion mit dem Thema „Lebensweise, Pilzvielfalt“ unter Leitung von Herrn Bernd Miggel bei Ittersbach statt. Wir hatten Glück mit dem Wetter. Die Temperatur war angenehm. 20 Teilnehmer folgten interessiert den informativen Erläuterungen zu den Pilzarten (Art, Unterscheidungsmerkmale, Biotopinformationen, Lebensweise, Genießbarkeit, mögliche Doppelgänger …).  Ca. 60 Pilzarten wurden gefunden und beschrieben. Am Ende der dreistündigen Exkursion war der Pilzkorb von manchem Teilnehmer gut gefüllt.

Exkursionsbeginn
Exkursionsbeginn
Es gab viel zu entdecken
Es gab viel zu entdecken
Wir fanden auch die essbare Totentrompete
Wir fanden auch die essbare Totentrompete
Zitterzahn - schön anzuschauen
Zitterzahn - schön anzuschauen

Am 08.10. hielt Herr Dr. Mathias Maier den Bildvortrag „Wasser unser Lebenselixier“. Zehn Veranstaltungsbesucher folgten interessiert seinen Ausführungen. Herr Dr. M. Maier ging ausführlich ein auf globale Fragen zum kostbaren Gut Wasser und auf die Probleme und Auswirkungen dort, wo es Mangelware ist. Dabei schlug er den Bogen bis hin zu örtlichen Fragen der Wasser- bzw. Trinkwasserversorgung in unserer näheren Umgebung. Er wies hin auf unsere gute Wasserqualität, aber auch auf die Notwendigkeit, dass kostbare Nass nicht zu verschwenden.

Am 12.11.14 hielt Herr Günter Denninger in der Gaststätte Wagenburg den Bildvortrag „Landwirtschaft – früher und heute“. Er brachte in seinem Vortrag sein gesammeltes Wissen und Erfahrungen ein, begleitet von Beiträgen anwesender Landwirte. Er spannte den Bogen seiner Betrachtungen von 1950 bis 2014. An vielen Beispielen zeigte Herr Denninger den Wandel in der Landwirtschaft auf mit all den positiven Aspekten und wie man negativen Aspekten gegensteuert.
Es wurden Aspekte und Zusammenhänge beleuchtet, die alle, die nichts oder wenig mit der Landwirtschaft zu tun haben, so bisher kaum erläutert bekamen.

Fotos: G. Denninger
Fotos: G. Denninger

Machen Sie uns stark

Naturschutzjugend